
Planetographische Koordinaten werden zum Zeichnen von Karten verwendet. Sie sehen die Planetenoberfläche als Äquipotentialfläche im Schwerefeld des Planeten. Die Länge wird entgegen der Rotation von der kartographischen Position des Nullmeridian, definiert durch ein klar sichtbares Oberflächenmerkmal, gezählt. Die Breite eines Punktes ist der...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.